Placeholder for 363 Groot verlangen 295x44 tempera op paneel 2014363 Groot verlangen 295x44 tempera op paneel 2014

Evert Thie­len – De Luiken Open

15. September 2024 bis einschließlich 23. Februar 2025

Ein Must-See!

Das Museum van Bommel van Dam präsentiert in diesem Herbst eine Jubiläumsausstellung des in Venlo geborenen realistischen Malers Evert Thielen (1954). Die museumsfüllende Präsentation umfasst die meisten seiner monumentalen, mehrfach geteilten Gemälde (Polyptychen). An einem der ausgestellten Gemälde hat Thielen in den letzten Jahren intensiv gearbeitet und es ist nun, kurz vor der Vollendung, zum ersten Mal in dieser Form zu sehen. Darüber hinaus zeigt die Ausstellung eine Vielzahl weiterer Gemälde, darunter neue und bisher unbekannte Arbeiten. Ein Must-See!

15. September 2024 bis einschließlich 23. Februar 2025

Während Evert Thielen - De Luiken Open benötigen Sie ein Ticket mit einem Zeitfenster, um die Ausstellung zu besuchen. Der gewählte Zeitblock gilt als Ihre Eintrittszeit. Sie können dann Ihren Besuch (innerhalb der Öffnungszeiten) so lange machen, wie Sie möchten. Mit den Zeitblöcken können wir die Besucher über den Tag verteilen und dafür sorgen, dass es nicht zu voll wird.

Tickets buchen

Keulsepoort 1
5911 BX Venlo

Ein kleiner Einblick

Zum Werk

Das Werk des heute siebzigjährigen Thielen, das mit selbst hergestellten Ölfarben und Tempera gemalt wird und an die Malerei früherer Jahrhunderte anknüpft, ist von einer starken symbolischen Aufladung geprägt. Stets entsteht eine vielschichtige Wirklichkeit voller Doppeldeutigkeiten und subtiler kunsthistorischer Bezüge, die in phantasievollen Kompositionen und surrealen Arrangements inszeniert werden. Auffallend an dieser hyperrealistischen Kunst ist das handwerkliche Können und die Verbindung zwischen verschiedenen Epochen.

Über die Ausstellung

Mit Evert Thielen – De Luiken Open (so viel wie: Offene Fensterläden) verfolgt das Museum van Bommel van Dam einen neuen Ansatz. Zum ersten Mal wird das Werk Thielens thematisch untersucht und in einen kunsthistorischen Kontext gestellt. Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf den ersten Blick auf Thielens berühmte mehrtürige Fensterläden, die aus mehreren beidseitig bemalten Tafeln bestehen. Jeden Tag öffnen und schließen sich diese beeindruckenden Fensterläden gleichzeitig, so dass alle Darstellungen zu sehen sind. Die Aufmerksamkeit wird auch auf den komplizierten Mechanismus gelenkt, der speziell für diese monumentalen Werke entwickelt wurde.

Gleichzeitig sagt der Titel aber noch etwas anderes. Er verweist auf den Wunsch, Thielens Werk zu erschließen, es aufzuschlüsseln und über universelle Themen wie Sehnsucht und Unendlichkeit zu interpretieren. Was macht sein Werk so populär? Sein hyperrealistischer Stil? Die Affinität zu den Alten Meistern? Oder die zeitgenössische Perspektive? Was ist das Geheimnis von Thielens anfangs einfachen und persönlichen, später komplexen Darstellungen? Diese und andere Forschungsfragen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung und des umfangreichen Bildungs- und Vermittlungsprogramms.

Placeholder for VBVD2024 Evert Thielen Preview 037VBVD2024 Evert Thielen Preview 037

Über den Künstler

Evert Thielen (Venlo, 16. April 1954) lebt in Brügge, Belgien. Er studierte mehrere Jahre an der Königlichen Akademie der Künste in Den Haag. Außerdem erforschte er sechs Jahre lang mit einer Gruppe von Wissenschaftlern des Königlichen Instituts für das künstlerische Erbe in Brüssel die Maltechniken von Jan van Eyck. Ausstellungen im Cobra Museum (2002), im Noordbrabants Museum (2005) und im Museum De Fundatie (2011) sowie die Doppelausstellung des Limburgs Museum in Zusammenarbeit mit dem damals neu errichteten Museum van Bommel van Dam (2019) fanden ein überwältigendes Echo. Zeitgleich mit der Ausstellung im kommenden Herbst erscheint im Verlag WBOOKS das Buch Evert Thielen. Wording, wending, werkelijkheid (so viel wie: Werden, Wende, Wirklichkeit).

Placeholder for Evert Thielen Flora 2023 67x67 tempera op paneel Fotografie Dominique ProvostEvert Thielen Flora 2023 67x67 tempera op paneel Fotografie Dominique Provost

Auch das lohnt den Besuch!

Sobald sich die Türen des Museums van Bommel van Dam am Abend schließen, erleuchten mehr als 50 Künstler Venlo. Buchstäblich! VenloVerlicht („Venlo im Licht“) ist eine besondere Open-Air-Inszenierung, die während der Ausstellung von Evert Thielen im historischen Stadtzentrum von Venlo, im malerischen Maasdorf Arcen und im Klosterdorf Steyl zu sehen ist. In speziellen Leuchtkörpern stellen Künstler ihre vom Thema `Licht´ inspirierten Werke aus. Ein Dutzend Kunstwerke stammen aus der Sammlung des Museums. Möchten Sie noch mehr versteckte Schätze entdecken? Schauen Sie bei Visit Venlo vorbei und erleben Sie einen bezaubernden Herbst in Venlo!

Kombinieren Sie Ihren Besuch mit der Ausstellung bei unseren Nachbarn

Entdecken Sie Meisterwerke aus dem Rijksmuseum im Limburgs Museum. Mit Werken von bekannten Malern wie Jan Steen, Gerard Dou und Jozef Israëls thematisiert die Ausstellung „Hete Vuren“ (Heiße Feuer) die schöpferische und zerstörerische Kraft des Feuers im Lauf der Jahrhunderte. „Hete Vuren“ zeigt, dass Feuer nichts von seiner Urgewalt verloren hat, auch wir uns seine Kraft zu eigen gemacht haben. Die 30 Meisterwerke aus dem Rijksmuseum beleuchten die Rolle des Feuers in der Geschichte, aber in Limburg hatte das Feuer eine ganz eigene Qualität. Die Ausstellung reicht von den ersten Feuersteinbergwerken und den Belagerungen, die die Provinz Limburg geprägt haben, bis hin zu Haus und Herd als Ort des Beisammenseins. Buchen Sie ein Online-Kombiticket, mit dem Sie beide Museen am selben Tag zu einem attraktiven Preis besuchen können!

Die Ausstellung wurde ermöglicht durch die Unterstützung von:

Placeholder for Logo gemeente venlo CYMKLogo gemeente venlo CYMK
Placeholder for BBF XTRA whiteBBF XTRA white
Placeholder for Mondriaan FondsMondriaan Fonds
Placeholder for OCW RCE Logo druk ex pos enOCW RCE Logo druk ex pos en